Letztes Jahr waren wir im Waldviertel unterwegs, um der Hitze der Stadt zu entkommen und die unberührte Natur zu entdecken (mehr über unsere Zeit im Waldviertel).
Aufgrund der vielen Moore in diesem Gebiet hatten wir aber folgendes Problem: geschätzt 1000 Gelsen (österr. für Stechmücke) in unserem Bus. Es war zu heiß, um mit geschlossenen Fenstern zu schlafen. Wir haben also improvisiert und versucht mit unseren Vorhängen + Magnete das Fenster gelsensicher abzudichten. Das hat die Anzahl der Plagegeister zumindest um die Hälfte reduziert und wir konnten irgendwann halbwegs schlafen.
Auf so ein Erlebnis hatten wir aber nicht noch einmal Lust!
Die existierenden Lüftungsgitter hatten wir zuvor schon einmal ausprobiert. Diese sind uns jedoch zu unhandlich und es kommt unserem Empfinden nach zu wenig Luft durch. Dieses hat zwar den Vorteil vor Diebstahl zu schützen, das ist für uns jedoch nicht so wichtig – dort wo wir stehenbleiben, hören wir auf unser Gefühl und vertrauen darauf, dass niemand durch das Fenster greift 😊
Also hat Jeremias angefangen neue Lüftungsgitter für die Schiebefenster zu entwickeln. Nach einigen verworfenen Ideen und Experimenten hatte er schließlich etwas, das unseren Anforderungen entsprach.
Der Moskitoschutz ist eine dreiteilige Sandwichkonstruktion. Außen sind zwei Hartschaumplatten (Marke Forex) und innen ein Insektenschutzgitter aus Fiberglas (erhält man im Bauhaus). Die Außenschalen sind einfach mit einem Lasercutter oder einer Fräse zu fertigen.
größten Vorteile
- Sie sind leicht und lassen sich gut verstauen (wir packen sie in die Tasche der Thermomatten).
- Sie lassen sich schnell und einfach montieren.
- Es kommt super viel frische Luft herein (vor allem, da wir 2 Schiebefenster haben).
- Sie dichten so gut ab, dass Moskitos keine Chance mehr haben und wir erholsam schlafen! 😊
Wenn wir bei starkem Regen trotzdem mit offenen Fenstern schlafen wollen, hängen wir von außen mit Magneten eine Folie über die Schiebefenster, sodass sich eine schöne Tropfnase bildet und von unten genug Frischluft in den Bus kommt.
Du hast auch keine Lust mehr auf Moskitos im Bus? Hier findest du die Datei inkl. detaillierter DIY-Anleitung: